Überblick
1. Fensterdichtungen kaufen, aber welche Dichtung passt bei meinen Kunststofffenstern?
2. Warum ist die richtige Dichtung wichtig?
3. Wie bestimme ich die richtige Fensterdichtung? Wie ist eine Fensterdichtung aufgebaut?
4. Welche Arten von Dichtungen gibt es für Kunststofffenster?
1. Anschlagdichtung
2. Mitteldichtung
3. Verglasungsdichtung
5. Gibt es verschiedene Formen von Fensterdichtungen?
1. Hohlkammerdichtung
2. Hohlkammerdichtung mit Lippe
3. Lippendichtung
6. Aus welchem Material bestehen die Fensterdichtungen?
7. Wie messe ich die benötigte Dichtung für mein Kunststofffenster?
8. Warum gibt es so viele verschiedene Fensterdichtungen für Kunststofffenster?
9. Wie kann man die passende Dichtung für ein Kunststofffenster richtig montieren?
10. Gibt es spezielle Pflegehinweise für Dichtungen an Kunststofffenstern?
1. Fensterdichtungen kaufen, aber welche Dichtung passt bei meinen Kunststofffenstern?
Fenster können grundsätzlich anhand ihrer Rahmenmaterialien und Dichtungssystemen unterschieden werden. Auf dem Markt für Fensterprofile dominieren vor allem die drei Werkstoffe Kunststoff/PVC, Holz und Aluminium.
Eine wichtige Frage bei Kunststofffenstern ist: Welche Dichtung passt bei meinem Fenster? Unterschiedliche Fensterarten erfordern unterschiedliche Dichtungen, um effektiv vor Kälte, Zugluft und Feuchtigkeit zu schützen. Es gibt verschiedene Fenstersysteme wie Veka, Rehau, Kömmerling, Schüco, die mit unterschiedlichen Dichtungsgeometrien arbeiten, welche oft nur leicht in der Form variieren. Diese werden in die Nut des Fensterrahmens oder -flügels eingesetzt, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Die richtige Dichtung zu wählen, erfordert Erfahrung, bei der wir Ihnen gerne helfen. Abhängig von Material und Zustand der Fenster finden wir die passende Lösung für Sie. Regelmäßige Wartung und Pflege der Dichtungen sind entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu erhalten und Heizkosten zu sparen.
2. Warum ist die richtige Dichtung wichtig?
Die richtige Dichtung an Kunststofffenstern ist entscheidend für Energieeffizienz und Wärmeschutz. Sie verhindert, dass kalte Zugluft eindringt und senkt somit die Heizkosten. Beschädigte oder falsch installierte Dichtungen können die Funktionalität und Langlebigkeit der Fenster beeinträchtigen. Lücken ermöglichen Wärmeverlust und Schimmelbildung. Regelmäßige Überprüfung und Wartung sind wichtig, um intakte Dichtungen zu gewährleisten. Beschädigte Dichtungen sollten umgehend ausgetauscht werden, spätestens jedoch nach 15 bis 20 Jahren. Durch die richtige Pflege können Heizkosten gespart und die Lebensdauer der Fenster verlängert werden. Es lohnt sich also, die Dichtungen regelmäßig zu überprüfen und zu warten, um die volle Funktionalität der Fenster zu erhalten.
3. Wie bestimme ich die richtige Fensterdichtung? Wie ist eine Fensterdichtung aufgebaut?
Wichtig zur Bestimmung der richtigen Dichtung für Ihr Fenster oder Ihre Tür ist in erster Linie der Dichtungsfuß. Dieser wird in die Dichtungsaufnahme (Nutbreite am Fenster in mm) des Fensters gedrückt. Der Dichtungsfuß beschreibt den unteren Teil der Dichtung und hat oft die Form eines Pfeils und endet dann an dem Dichtkörper.
Ob Fensterdichtungen passen, hängt also stark vom Dichtungsfuß ab. Es wird hier unterschieden:
- Die Stegbreite (schmaler Teil des Dichtungsfußes) ist der Klemmbereich der Dichtung. Hierzu müssen Sie genau die Nutbreite an Ihrem Fenster messen. Beträgt die Nut an Ihrem Fenster z.B. 3 mm, so sollte sich die Stegbreite an der neuen Dichtung ca. 2,8 - 3,3 mm betragen. Etwas kleiner ist nicht so tragisch, dann geht die Dichtung leichter in die vorhandene Nut
- Der Dichtungsfuß (das Dreieck des Pfeils) sollte dann in etwa 3,5 - 4 mm betragen. Der Dichtungsfuß befestigt die Dichtung in der Nut des Fensters. Gleichzeitig verhindert dieser, dass sich die Dichtung sich nicht so leicht aus der Dichtungsnut lösen kann.
Die Fensterdichtung sollte fest in der Nut sitzen, das bedeutet, dassdiese sich nur mit etwas Druck aus der Aufnahme ziehen lässt.
Als Nächstes gilt es zu klären, welche Spaltbreite meine neue Dichtung abdichten muss. Dazu schauen wir uns den Dichtkörper an. Es ist entscheidend, die passende Größe zu ermitteln, um eine effektive Abdichtung zu gewährleisten. Bei geschlossenem Fenster sollte die Dichtung spaltfrei am Rahmen und Flügel anliegen.
Die Aufbauhöhe der Fensterdichtungen variiert und es gibt unterschiedliche Anforderungen an sie. Bei älteren Fenstern können die Beschläge oft nicht mehr eingestellt werden und die Originaldichtungen schließen die Spaltluft nicht mehr richtig ab.
Unsere Spezialdichtungen aus hochwertigem Silikon sind für Spaltausgleiche von bis zu 9 mm geeignet. Sind die alten Fensterdichtungen nur leicht abgenutzt, können Standarddichtungen verwendet werden. In solchen Fällen empfehlen wir unsere Dichtungen aus TPE.
Es ist wichtig darauf zu achten, dass der Schließdruck beim Fenster nicht zu schwer ist, da dies auf eine zu dicke Dichtung hinweisen kann. Ein leichtes Anpressen der Fensterdichtung am Fensterrahmen ist normal. Probieren Sie einfach aus, welche Dichtung am besten passt Verschiedene Fenstersysteme und Dichtungen sind untereinander kombinierbar. Sprechen Sie uns hier gern an und wir stehen Ihnen mit fachlichem Rat zur Seite.
4. Welche Arten von Dichtungen gibt es für Kunststofffenster?
Bei den Dichtungssystemen unterscheiden wir zwischen den Konzepten der Anschlagdichtung und Mitteldichtung.
4.1. Anschlagdichtung (Anschlagdichtungssystem)
Bei dem Anschlagdichtungsdichtungssystem werden die Dichtungen im Rahmen, also im festen Teil am Baukörper, und im Flügel, dem beweglichen Teil des Fensters oder der Tür, in eine vorgefertigte Nut montiert. Beim Schließen des Elements werden die Dichtungen des Fensterflügels an den Rahmen gedrückt.
Die Anschlagdichtung spielt eine wichtige Rolle beim Schutz vor Zugluft, Pollenflug, Feuchtigkeit und Lärm. Durch das Zusammendrücken der Dichtungselemente beim Schließen des Fensters oder der Tür entsteht eine effektive Abdichtung, die das Eindringen von unerwünschten Einflüssen von außen verhindert. Dadurch wird nicht nur der Komfort im Raum verbessert, sondern auch die Energieeffizienz des Gebäudes erhöht.
Für ältere Fenstersysteme ist das Anschlagsdichtungssystem gängig.
Merkmale:
- Die Dichtungen befinden sich im Rahmen und im Flügel.
- Beim Schließen des Fensters oder der Tür presst der Flügel gegen den Rahmen, die Dichtungen werden zusammengedrückt und das Fenster somit abgedichtet.
- Der Aufbau der Anschlagdichtung sorgt dafür, dass eine durchgehende Dichtungslinie entsteht, die das Eindringen von Luft, Wasser und Schall verhindert.
Vorteile:
- effektive Abdichtung gegen unangenehme Witterungseinflüsse: Zugluft, Feuchtigkeit und Pollenflug werden ferngehalten
- einfache Montage und Wartung
- kostengünstig
4.2. Mitteldichtung (Mitteldichtungssystem)
Bei dem Mitteldichtungssystem werden die Dichtungen in der Mitte des Blendrahmens und im Flügel der Fenster- oder Türprofilkonstruktion platziert. In diesem Fall wird die Dichtung für die äußere Fensterebene im Rahmen nicht benötigt. Im Flügel ist immer eine Dichtung vorhanden, wenn es sich um ein Mitteldichtungssystem handelt.
Merkmale:
- Die Mitteldichtung liegt im Innenbereich des Rahmens, meist in eigener Kammer im Profil.
- Beim Schließen des Fensters oder der Tür sorgt die Mitteldichtung für eine zusätzliche Barriere gegen das Eindringen von Luft und Wasser.
- Um eine verbesserte Dichtigkeit und eine thermische Isolation zu erzielen, kann dieses System häufig in Verbindung mit einer oder mehreren Anschlagdichtungen (Flügel, Rahmen mittig, Rahmen außen) verwendet werden.
Vorteile:
- effektive Abdichtung gegen Wind, Regen und Schall
- Erhöhte Energieeffizienz durch zusätzliche Barriere
- Gute Zirkulation der Luft
Fazit: Anschlagdichtungssysteme sind weit verbreitet und bieten eine solide Leistung bei einfacher und kostengünstiger Konstruktion. Sie sind für ältere Fenster geeignet und in vielen Standardfenstern und -türen zu finden. Mitteldichtungssysteme bieten eine verbesserte Leistung in Bezug auf Energieeffizienz und Schallschutz und werden häufig in Gebäuden mit hohen Anforderungen an die Energieeffizienz eingesetzt. In der Praxis hängt die Wahl zwischen den Systemen von den Gebäudeanforderungen, den klimatischen Bedingungen und dem Budget ab. Beide Systeme können modifiziert und kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
4.3. Verglasungsdichtung
Verglasungsdichtungen für Kunststofffenster sind spezielle Dichtungen, die zwischen dem Glas und dem Rahmen des Fensters seitzen. Diese Dichtungen tragen maßgeblich zur Gesamtleistung und Langlebigkeit der Fenster bei: Sie sorgen nicht nur für eine effektive Abdichtung gegen Wind und Witterungseinflüsse, sondern auch für eine verbesserte Schalldämmung und Wärmedämmung. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und ein angenehmes Raumklima geschaffen. Zudem schützen die Verglasungsdichtungen das Fenster vor Feuchtigkeit und Schäden durch Kondenswasser. Durch ihre hochwertige Verarbeitung und Materialqualität gewährleisten sie eine lange Lebensdauer der Fenster und tragen somit zur Werterhaltung der Immobilie bei.
5. Gibt es verschiedene Formen von Fensterdichtungen?
Ja, es gibt unterschiedliche Formen von Dichtungen für Kunststofffenster, die für sowohl das Anschlagssystem als auch das Mitteldichtungssystem einsetzbar sind. Wichtig hierbei zu wissen, dass diese je nach Fensterhersteller variieren können.
Diese Arten von Dichtungen sind einfach zu entfernen und auszutauschen, um die Heizkosten zu senken und das Fenster effektiv abzudichten.
6. Aus welchem Material bestehen die Fensterdichtungen?
Fensterdichtungen bestehen aus einer Vielzahl von Materialien, die jeweils spezifische Eigenschaften in Bezug auf Flexibilität, Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit und thermische Isolation aufweisen. Im Folgenden werden die gängigsten Materialien für Fensterdichtungen aufgeführt:
TPE-Dichtungen
TPE Dichtungen sind ein wichtiger Bestandteil von Kunststofffenstern, wenn es um Isolierung und Energieeffizienz geht. Diese Dichtungen sorgen dafür, dass das Fenster luftdicht abgeschlossen wird und somit keine Wärme entweichen kann. Die Gummidichtungen, die für Kunststofffenster verwendet werden, haben eine spezielle Form, um perfekt in die Nutbreite des Fensterflügels zu passen. Sie sind in verschiedenen Farben wie Grau oder Schwarz erhältlich und können je nach Bedarf einfach ausgetauscht werden, um die Abdichtung zu gewährleisten. Durch ihre Flexibilität und Langlebigkeit tragen Gummidichtungen maßgeblich zur Energieeffizienz von Kunststofffenstern bei.
Silikondichtungen
Unser spezielles Silikondichtungsprofil zeichnet sich durch seine hohe Wetterbeständigkeit, UV-Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit aus. Es kann ein höheres Spaltmaß überbrücken und ist für verschiedene Dichtungsarten geeignet, was eine vielseitige Anwendung ermöglicht. Mit unseren Silikondichtungen sind Ihre Kunststofffenster optimal abgedichtet und geschützt. Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Spezialdichtung aus Silikon.Silikondichtungen generell spielen eine entscheidende Rolle in Kunststofffenstern, da sie für eine effektive Abdichtung sorgen. Sie verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz und Lärm und tragen somit zur Energieeffizienz und Schalldämmung bei. Dank ihrer Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit bleiben sie über Jahre hinweg effektiv.
Hier gibt es weitere Informationen: Eigenschaften und Werkstoffe von Fensterdichtungen.
7. Wie messe ich die benötigte Dichtung für mein Kunststofffenster?
Die richtige Dichtung für Kunststofffenster spielt eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz und die Langlebigkeit des Fensters. Eine genaue Messung ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Dichtung optimal abdichtet und somit Wärmeverluste und Zugluft verhindert.
Um die richtige Länge der Dichtung für ein Kunststofffenster zu messen, folgen Sie diesen Schritten:
1. Bestimmen Sie den Fenstertyp: Um welchen Hersteller handelt es sich? Diese Informationen finden Sie am Rahmen oder auf einem Etikett am Fenster. Sind in Rahmen und Flügel dieseleben Dichtungen verbaut? Je nach Fensterhersteller können unterschiedliche Dichtprofile verbaut sein.
2. Entfernen Sie die alte Dichtung: Suchen Sie sich einen Anfang- oder Endpunkt oder schneiden Sie die Dichtung durch (nicht abschneiden, nur trennen). Breite, Höhe und Form mit einem Messschieber oder Lineal messen. Alternativ senden Sie uns einfach einen Querschnitt Ihrer Dichtung senden und wir bestimmen diese für Sie. Es macht definitiv Sinn vorher ein kostenloses Probestück bei uns anzufordern bevor eine größere Menge bestellt wird.
3. Messen Sie die benötigte Gesamtlänge: Nehmen Sie ein Maßband und messen Sie die Länge der Dichtung entlang des gesamten Rahmens bzw. des Flügels des Fensters. Notieren Sie sich das Maß, um die passende Gesamtlänge Ersatzdichtung zu finden.
4. Wählen Sie den passenden Dichtungstyp und das Material: Wählen Sie das passende Dichtungsmaterial, wie z.B.TPE oder Silikon, aus.
Stellen Sie sicher, dass das Material wetterbeständig und haltbar ist, damit die Dichtung lange funktionstüchtig bleibt.
5. Ersatzdichtung bestellen
Für die Auswahl der passenden Dichtung empfehlen wir, auf hochwertige Materialien wie TPE oder Silikon zu achten, die eine lange Lebensdauer und eine gute Abdichtungseigenschaften bieten. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Dichtung für Kunststofffenster geeignet ist und einfach zu montieren ist. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten, um sicherzustellen, dass die neue Dichtung optimal passt und funktioniert.
8. Warum gibt es so viele verschiedene Fensterdichtungen für Kunststofffenster?
Der Marktanteil von Kunststofffenstern und Türen liegt bei ca. 70 % in Deutschland. Diese werden seit den 1960er Jahren von etwa 15 verschiedenen Systemanbietern wie Schüco, Rehau, Veka, Kömmerling, Weru und anderen hergestellt. Diese Anbieter verkaufen ihre vorgefertigten Rohprofile an Verarbeiter wie Tischler oder Fensterbauer, die daraus individuelle Fenster für ihre Kunden herstellen. Das Problem liegt darin, dass jeder Hersteller ein eigenes System und somit verschiedene Profile verwendet, die jeweils spezifische Dichtungen erfordern. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung von Fenstersystemen steigt die Vielfalt an benötigten Fenster- und Türdichtungen stetig an. Darüber hinaus werden bei jedem Fenster unterschiedliche Dichtungen verwendet, was die Suche nach passenden Dichtungen zusätzlich erschwert.
Durch die über die Jahre entstandene Weiterentwicklung der verschieden Fenstersysteme, werden so automatisch eine Vielzahl von verschiedenen Gummidichtungen für Fenster und auch gleich für Türen benötigt.
9. Wie kann man die passende Dichtung für ein Kunststofffenster richtig montieren?
Um die Fensterdichtungen richtig zu montieren, müssen zunächst die richtigen Dichtungen ausgewählt werden. Dabei ist es wichtig, das passende Material, die richtige Profilform und die Maße zu beachten. Anschließend sollten die Werkzeuge bereitgelegt und die alten Dichtungen vorsichtig entfernt werden. Es ist wichtig das gesamte alte Dichtgummi zu entfernen. Die Nut, in die die neue Dichtung eingesetzt wird, muss dann gründlich gereinigt werden. Beim Einsetzen der neuen Dichtung sollte darauf geachtet werden, dass sie straff sitzt und keine Lücken entstehen. Ecken und Kanten müssen sauber verarbeitet werden, und die Enden sollten fest miteinander verbunden werden. Nach der Montage sollte das Fenster überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Regelmäßige Inspektionen und Reinigungen helfen dabei, die Lebensdauer der Fensterdichtungen zu verlängern und ihre Funktion zu erhalten. Anleitung zur Selbstmontage mit Videos finden Sie hier.
10. Gibt es spezielle Pflegehinweise für Dichtungen an Kunststofffenstern?
Ja, es gibt spezielle Pflegehinweise für Dichtungen an Kunststofffenstern. Um die Lebensdauer und Funktionalität der Dichtungen an Kunststofffenstern zu erhalten, gibt es spezielle Pflegehinweise. Dazu gehört die regelmäßige Reinigung mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm, die Verwendung von milden Reinigungsmitteln und das Meiden von aggressiven Scheuermitteln. Zur Pflege und Konservierung sollten die Dichtungen alle sechs Monate mit einem Silikonpflegemittel behandelt werden. Zudem ist es wichtig, regelmäßig Risse oder Beschädigungen zu überprüfen und beschädigte Dichtungen sofort auszutauschen. Beim Öffnen und Schließen der Fenster sollte man vorsichtig sein, regelmäßig lüften und die Dichtungen vor extremen Bedingungen wie Sonneneinstrahlung oder Frost schützen. Zusätzlich ist es ratsam, die Fenster regelmäßig zu bewegen, Überlastungen zu vermeiden und so die Lebensdauer der Dichtungen zu verlängern.